KEYVISUAL-header-small.jpg

Datenschutzerklärung

für die App „mein Getränkemobil“


§ 1 Information über die Erhebung personenbezogener Daten

(1) Wir stellen Ihnen eine mobile App zur Verfügung, die Sie auf Ihr mobiles Endgerät herunterladen können. Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer mobilen App. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

(2) Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 DS-GVO ist 2G+ Plattform GmbH, Am Turbinenkanal 3, 72340 Wendlingen, E-Mail-Adresse (Link Impressum). Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@kanzlei-votteler.eu oder über unsere Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.

(3) Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail wird Ihre E-Mail-Adresse und soweit von Ihnen angegeben werden, Ihr Name und Ihre Telefonnummer von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, wenn eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht besteht.

(4) Falls wir für einzelne Funktionen unseres Angebots auf Auftragsverarbeiter im Sinne von Art. 28 DSGVO zurückgreifen oder Ihre Daten für werbliche Zwecke nutzen möchten, halten wir die gesetzlichen Vorgaben ein. Mit sämtlichen Auftragsverarbeitern haben wir Auftragsverarbeitungsvereinbarungen geschlossen und diese auf das Datengeheimnis verpflichtet.

(5) Ihre Daten werden von uns nur in Deutschland verarbeitet.


§ 2 Ihre Rechte

(1) Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO),

  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO) oder Löschung (Art. 17 DSGVO),

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),

  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),

  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO).

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in unserem Unternehmen zu beschweren.


§ 3 Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung der App

(1) Beim Herunterladen der mobilen App werden die erforderlichen Informationen an den App Store übertragen, also insbesondere Nutzername, E-Mail-Adresse und Kundennummer Ihres Accounts, Zeitpunkt des Downloads und die individuelle Gerätekennziffer. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss und sind nicht dafür verantwortlich. Wir verarbeiten die Daten nur, soweit es für das Herunterladen der mobilen App auf Ihr mobiles Endgerät notwendig ist.

(2) Bei Nutzung der mobilen App erheben wir die nachfolgend beschriebenen personenbezogenen Daten, um die komfortable Nutzung der Funktionen zu ermöglichen. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO).

Bei der erstmaligen Anmeldung erheben wir folgende Daten: Benutzername, Passwort, E-Mail-Adresse, Anrede, Vorname und Name des Kunden.

Bei jedem Bestellvorgang erheben wir folgende Daten: Die Namen Ihres Getränkehändlers, Ihre Kontaktdaten, den Inhalt Ihrer Bestellung, Ihre Anmerkungen und von Ihnen mit der App hochgeladene Bilder, das Datum und die Uhrzeit Ihrer Bestellung. Diese Datenübermittlung mittels HTTPS/TLS-Verschlüsselung findet erst statt, wenn Sie den Bestellbutton aktiviert haben.

(3) Die App setzt statt Cookies eine in ihrer Funktion vergleichbare Technik ein. Hierdurch können uns bestimmte Informationen zufließen. Damit können wir die Apps insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

(4) Die App setzt statt Cookies eine in ihrer Funktion vergleichbare Technik ein. Die App verwendet Google Analytics for Firebase. Es handelt sich um einen Dienst, der das Nutzerverhalten bei der Interaktion mit der App auswertet. Vor Auswertung, wird die IP-Adresse anonymisiert, indem deren letzte Stellen auf den Wert „0“ gesetzt werden. Erst danach werden die Daten an einen Server von Google übertragen. Google nutzt diese Daten, um statistische, anonyme Auswertungen des Nutzerverhaltens durchzuführen. Hierdurch können uns bestimmte Informationen zufließen. Damit können wir die Apps insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen. Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 6Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).